Die Schuldnerberatung und die Stadtteilsozialarbeit des Stadtteilbüros Bergmannsfeld ziehen im September 2022 in neue Räume im Treffpunkt Bergmannshütte in der Erasmusstraße 2a. Die Neuzugewanderten-Beratung bleibt in den Räumen im Philosophenweg 8.
Die Schuldnerberatung und die Stadtteilsozialarbeit des Stadtteilbüros Bergmannsfeld ziehen im September 2022 in neue Räume im Treffpunkt Bergmannshütte in der Erasmusstraße 2a.
Die Neuzugewanderten-Beratung bleibt in den Räumen im Philosophenweg 8.
Angebote der Neuzugewanderten-Beratung
- Schuldenberatung
- Wohnen/Mietrechtberatung
- Allgemeine Sozialberatung/Unterstützung bei Korrespondenzen
- Erziehung/Familie/Trennung
- Schwangerschaft
- Spätaussiedlerberatung (Forum Russlanddeutsche in Essen e.V.)
- Pflegeberatung (Kath. Pflegehilfe Essen)
- Mietrechtliche Beratung (Mietergemeinschaft Essen e.V.)
- Beteiligt sind die Schuldnerberatung und Schwangerenberatung des SkF, der Soziale Dienst der Stadt Essen (Bezirksstelle Steele), das Forum Russlanddeutsche in Essen e. V. und die Mietergemeinschaft Essen e. V.
Fortlaufenden Kurs-, und Gruppenangebote, Unterstützung von Selbsthilfestrukturen und Gestaltung von Stadtteilöffentlichkeit in Kooperation mit anderen Trägern
- Hausaufgaben- und Lernhilfe
- Seniorenclub
- Sprachtraining f. Senioren (russ. Zuwanderer)
- Stadtteilzeitung "Blickpunkt – Bergmannsfeld": Der Blickpunkt Bergmannsfeld erscheint vier Mal jährlich und berichtet über aktuelle Geschehnisse, Feste, Aktionen und Neuerungen im Bergmannsfeld. Die aktuelle Ausgabe finden Sie unter Downloads.
Philosophenweg 8
45279 Essen
stadtteilbuero@cse.ruhr
Erreichbarkeit:
montags bis freitags von 9:30h bis 16:00h
Offene Sprechzeiten der Flüchtlingsberatung:
Montag: 10 – 13 Uhr, Donnerstag 13 – 16 Uhr
Maimouna Diaw
Rachid Akouaouach